Download der Einladung und Anmeldung.PDF
***********************************************

- Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- Geschäftsbericht
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über die Punkte 2 bis 4 und Entlastung des Vorstandes
- Vorsitzender
Download der Einladung und Anmeldung.PDF
***********************************************
In stillem Gedenken An Willi D’Avis , Ehren und Gründungsmitglied , sowie über Jahrzehnte lang Vorstandsmitglied wir werden dich vermissen
***********************************************
Hallo zusammen, aus gegebenem Anlass ist die Jahreshauptversammlung am 14.11.2020 vorerst Abgesagt und wird zu einem Späteren Zeitpunkt Nachgeholt.***********************************************
Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Sangewer 1967 e.V. Mitglied im Regionalverband Karnevalistischer Korporationen Rhein-Mosel-Lahn e.V.(RKK) Einladung zur Mitgliederversammlung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Sangewer am Samstag,den.14.11.2020,um 17.00 Uhr, in der Gaststätte Hotel Loreleyblick Fam. Gärtner. Teilnahme an der Jahreshaupt-Versammlung ist nur durch Vorherige Anmeldung möglich siehe Anmeldungsblatt Tagesordnung:- Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- Geschäftsbericht
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über die Punkte 2 bis 4 und Entlastung des Vorstandes
- Wahl der Kassenprüfer
- Abstimmumgen über Planungen 2020/21
- Anregungen und Wünsche
- Vorsitzender
***********************************************
Liebe Narren alles ist im moment ABGESAGT!
***********************************************
Narrenfahrplan Kampagne 2021
der Karnevalsgesellschaft
Rot-Weiss Sangewer 1967 e.V.
-Änderungen vorbehalten-
Aushänge im Vereinskasten und Info´s auf unserer Homepage beachten
-www.karnevals-gesellschaft-rot-weiss-st.goar.de-
Download Narrenfahrplan 2021.PDF Download Anmeldung-Umzug_2021.PDF***********************************************
KG Rot Weiss Sangewer
Kinder & Jugendsitzung 2020 und Großesitzung 2020
DVD bitte bei jedem Mitglied
oder Ralf Devant Telefon 0171-4909584 bestellen
***********************************************
Umzug 2020 Komm zu uns mach mit. Wir freuen uns auf euch! Anmeldung-Umzug 2020.PDF Narrenfahrplan-Kampagne 2020.PDF Merkblatt-Umzug.PDF Umzugsunterlagen.PDF Beitritterklärung.PDF***********************************************
Korrektur Kartenvorverkauf ist am 25.Jan.2020***********************************************


***********************************************
Einladung
zum 2 Stammtisch der KG am 20.07.19 um 19.30 Uhr auf dem Schützenfest in St. Goar alle Mitglieder und die die Interesse an Karneval haben sind herzlich Willkommen
***********************************************
Einladung
zum Monats treffen – Stammtisch der KG am 19.06 um 19.30 Uhr im Rebstocksgarden alle Mitglieder und die die Interesse an Karneval haben sind herzlich Willkommen.
***********************************************

***********************************************
Einladung
zur Mitgliederversammlung
der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss-Sangewer 1967 e.V.,
am Freitag, den 10. Mai 2019 um 19.30 Uhr,
im “Hotel Loreleyblick” ( Fam. Gärtner) in St.Goar
Einladung_Mitgliederversammlung_2019.PDF***********************************************
Die Aktuelle
Satzung_der_KG_2016.PDF
ist jetzt im Impressum
***********************************************
Liebe Narren, die DVD der Großensitzung kann in der Die kleine Kneipe „Zum Papagei“ H. Falkenmayer Heerstraße 73 56329 St. Goar abgehohlt werden
***********************************************
Die Video-DVD zur Große-/Kindersitzung 2019 können beim Vostand bestellt werde oder Rufen Sie mich an 01 71 – 49 09 584 Kostenbeitrag für die Vereinskasse je 15,00Euro bekleichen Sie bitte bei Andreas Schwarz.

***********************************************
Die Geisterstadt „Sangewer“ feiert Fassenacht
Am Freitag den 22.02. fand in der Rheinfelshalle, St. Goar, die große Kostümsitzung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Sangewer statt. In der Halle ging es, ganz anders als das Kampagnenmotto es vermuten lässt, aber nicht grau, trist und geisterlich zu: Das Programm bot bunte, spektakuläre und kurzweilige Unterhaltung für das Publikum in der vollbesetzten Halle.
Die Grippewelle macht keine AusnahmenDabei begann der Abend gar nicht optimal: Da der Sitzungspräsident Rico Wellnitz krankheitsbedingt verhindert war, musste Markus Kramb als Ersatz einspringen. Allerdings fiel diese Aufgabe dank des tollen Programms, das Rico Wellnitz in den vergangenen Wochen zusammengestellt hatte, nicht sonderlich schwer. Manchen Zuschauenden viel es gar nicht auf, dass hier kurzfristig umgeplant werden musste.
Grüße aus Bad-Salzig, Boppard und Moskau
Pünktlich um 19:33 Uhr zogen die Rot-Weissen mit ihrem hauseigenen Spielmannszug „LyFlöTros“, unter der Leitung von Petra Engelbert-Belzer, in die Narhalla ein und sorgten schon das erste Mal für Stimmung im Saal.
Die erste Hälfte der Sitzung bot eine bunte Mischung an Tänzen und Vorträgen: Ob sich zwei ungleiche Hausfrauen unterhielten (Brigitte Kuhn und Gisela Wellnitz), eine Obdachlose die Geisterstadt erkundete (ebenfalls Brigitte Kuhn) oder sich die Götter im Olymp für eine tänzerische Kriegsführung entschieden, allesamt wussten sie zu überzeugen. Besonders erfreulich ist hierbei, dass die große Familie der Karnevalisten zusammenhält und so kamen Tanzgruppen aus Werlau, Oppenhausen und die Prinzenpaare aus Boppard und Bad-Salzig sogar gleich zusammen auf die Bühne. Ein Bild für die Götter oder vielmehr den närrischen Gott Jokus. Gebührend wurde das Publikum mit einem tänzerischen Highlight aus Emmelshausen in die Pause verabschiedet: Die Sternenschimmer brachten Grüße aus Moskau und einen Vorgeschmack auf die Zusammenlegung der Verbandsgemeinden.
Zwischen Schönheitswahn und Gardetanz
Nichts gehört so sehr zur Fassenacht wie der Gardetanz und hier boten die hauseigene Tanzgarde, natürlich der Höhepunkt einer solchen Sitzung, und die Tanzgarde aus Wiebelsheim Leistungen auf höchstem Niveau an. Aus Oppenhausen kam in der zweiten Hälfte sogar schon die dritte Tanzgruppe auf der Bühne zum Vorschein und dem Betrachter fällt auf das in Oppenhausen nicht nur mit großer Leidenschaft getanzt wird, sondern auch mit Disziplin und Akribie. Für Lacher sorgten die Brandswaldhexen, die dem gesellschaftlichen Jugendwahn auf einer Schönheitsfarm nachgingen und Mechthild und Walter Werber als Hugo und Gerda.
Nicht nur Damen können Tanzen
In den letzten Jahren ist es in St. Goar schon zu einer Tradition geworden die Sitzung mit dem eigenen Männerballett, den „Sangewerer Zipfelbuben“ zu beenden. Auch in diesem Jahr bot die Gruppe eine unterhaltende und tänzerisch nicht zu unterschätzende Leistung für das tobende Publikum. Sie bildeten einen gelungenen Abschluss für den Abend und entließen die Närrinnen und Narren im Saal, in den wohlverdienten „Feierabend“ – Klatschen ist schließlich auch anstrengend. Und so klang die Veranstaltung unter musikalischer Begleitung von Helmut Kwiczorowski, der den ganzen Abend souverän begleitete, langsam aus.
***2019***



- Enkelmann, E. Wiegand, D. Roth, W. D´Avis)
